Blog

    Loading posts...
  • Nymphe (c) Esther Wagner

    Doodle-Freitag: Nymphe

    Diesmal gibt´s wieder eine Zeichnung, die ohne Challenge-Vorgaben entstanden ist, sondern einfach aus dem Bauch heraus. Daraus will ich auf jeden Fall noch ein vollständig koloriertes Artwork machen. A propos „Artwork“: Ich hasse solche denglischen Begriffe eigentlich. Es gibt jedoch zwei Gründe, warum ich dieses benutze: Das deutsche Wort „Kunstwerk“ klingt so abgehoben. Eigentlich dämlich,…

  • Fantastronaut (c) Esther Wagner

    Doodle-Freitag: Zeichenflaute

    Der Doodle-Freitag wurde diesmal auf Samstag verschoben, da ich gestern spontanen Besuch hatte ^^ Ich komme gerade leider selten zum Zeichnen. Hier sind eine superschnelle Skizze und eine Moleskine-Zeichnung, die ich noch nicht gepostet hatte.    

  • On the wings of Fantasy (c) Esther Wagner

    Künstler brauchen Freiraum – und Mutmacher

    Ich habe wahnsinniges Glück. Das weiß ich schon lange, aber es ist höchste Zeit, dass ich es offen sage. Ich habe gerade in den letzten Tagen wieder einiges gelesen, was mir bewusst macht, dass ich in einer Filterblase voller Glitzer, Flausch und Geborgenheit lebe. Mir war nicht bewusst, auf wie viel Ablehnung und Widerstand viele…

  • Die Charaktermatrix (Foto: Pexels/meo)

    Mit der Charaktermatrix vielschichtige Figuren entwerfen

    Wie gut kennt ihr eigentlich eure Romanfiguren?  Habt ihr nur eine ungefähre Ahnung, wie sie ticken oder wisst ihr über all ihre verborgenen Ängste und Probleme Bescheid? Einigen reicht es am Anfang, ihre Figuren nur grob zu skizzieren und zu schauen, wie sie sich entwickeln. Aber spätestens nach Abschluss der Rohfassung sollte man sie in-…

  • Tourist im Pusteblumenhain

    Doodle-Freitag: Moleskine Art

    Ich habe jetzt auch so ein fancy Moleskine Sketchbook ^^ Ich wollte keine hässliche Ringbindung mehr und auch keine fliegenden Blätter, die in der Schublade verstauben. Ein kleines Büchlein kann man ins Regal stellen und immer mal wieder durchblättern. Bisher bin ich mit der Papierqualität ziemlich zufrieden. Liner funktionieren problemlos, Aquarellstifte bedingt. Das Papier wellt…

  • Cosplayer unter Hochliteraten: Gelebte Kunstfreiheit

    Lieber Carsten Otte, in Ihrer Bilanz der Leipziger Buchmesse beklagen Sie sich über das „heterogene Konzept“ und insbesondere über jugendliche Cosplayer, die das erhabene, ernsthafte Messebild stören. Literarische und politische Diskussionen, emphatische Appelle für die Meinungsfreiheit, berührende Wortmeldungen von Schriftstellern, die unter Zensur und Zumutungen von diktatorischen Regimen zu leiden haben, passen nicht zum Klamauk…

  • Doodle-Freitag: Die März-Zeichnungen

    Sie sehen: Die erste wöchentliche Rubrik der Fantastronautin ^^ Jeden Freitag poste ich gesammelt meine Zeichnungen der vergangenen Woche. Ich habe mir das Ziel gesetzt, jeden Tag zu zeichnen, auch wenn es einfache Skizzen mit Fehlern sind. Viele Bilder sind im Rahmen einer täglichen Zeichen-Challenge entstanden. Nicht alles ist postenswert (was für ein Wort…) und…

  • Großes Kino im Prolog (c) Esther Wagner

    Großes Kino im Prolog

    „Nur Hobbyautoren und Selfpublisher schreiben Prologe!“ Über solche Aussagen stolpert man öfter, wenn man auf Schreibwebsites herumstöbert. Das Naserümpfen und Augenrollen des Verfassers bekommt man per Kopfkino mitgeliefert. Mal davon abgesehen, dass Schreiben ein wunderbares Hobby ist und ein Verlag noch lange kein Qualitätsmerkmal: warum sind Prologe mittlerweile so verpönt? Sie können durchaus ein guter…

  • Schreibratgeber-Overkill

    „Hier wird der Schlussstrich gezogen! Bis hierher und nicht weiter!“ (Jean-Luc Picard, Star Trek VIII – Der erste Kontakt) Der Einstieg ist ein bisschen dramatisch, aber genauso fühle ich mich gerade. Seit Monaten lese ich Schreibratgeber und stöbere in Tutorials, um die perfekte Schreibstrategie zu finden. Figurenentwicklung, Schneeflockenmethode, Heldenreise, Charakterbögen…  das ist alles so wahnsinnig…

  • Geburt einer Muse

     #wirsindtraumfänger Tag 6: Eine inspirirende Geschichte. Ich nutze das 6. Thema der Challenge „Wir sind Traumfänger“ einfach mal, um dieses Blog offiziell zu eröffnen. Es ist zwar noch eine Baustelle, aber in 140 Zeichen kriege ich diese Geschichte nicht unter. Also: Willkommen im Rohbau meines neuen Blogs 🙂   An einem Junimorgen wurde eine Muse…

  • Marienkäfer-Reiterin (c) Esther Wagner

    Skizzenbuch Februar 2017

    Hier sind die schönsten Februar-Zeichnungen. Ich habe mich an den Themen der Instagram-Challenge #365doodlesmitJohanna orientiert.  

  • Dornröschen (c) Esther Wagner

    Dornröschen

  • Kleiner Maori-Krieger (c) Esther Wagner

    Kleiner Maori-Krieger

    Der kleine Kerl ist für die Character Design Challenge auf Facebook entstanden.

  • Reading All Night (c) Esther Wagner

    Die ganze Nacht gelesen

  • Fliegende Berge

  • On the wings of Fantasy (c) Esther Wagner

    Auf den Flügeln der Fantasie

    Paper Plane Boy auf großer Reise 🙂

  • Autumn hair (c) Esther Wagner

    Skizzenbuch: Inktober 2016