Blog
-
Anthologie: Briefe aus dem Sturm
„Meine Seele kann ich nur Papier anvertrauen.“ „Kälteschlaf“ von Esther Wagner 16 packende Geschichten von 13 Autor*innen, quer durch alle Genres: Das ist die Anthologie „Briefe aus dem Sturm“. Das verbindende Element sind Briefe: Sie spielen in jeder Geschichte eine wichtige Rolle. Jede/r Autor*in hat das Thema anders interpretiert und auf kreative Weise in seine…
-
Buchcover-Design: Im Rausch
Ich habe wieder ein Buchcover für euch: Diesmal für einen Schweden-Krimi, als Fotomontage. Mikaela Sandberg hat mich mit der Gestaltung des Titelbildes für die Printausgabe beauftragt.
-
Buchcover-Design: „Dein Paradies wächst“
Heute kann ich euch ein neues Buchcover zeigen. Es wird das Taschenbuch und das EBook einer wunderbaren Novelle von Julia von Rein-Hrubesch zieren: „Dein Paradies wächst„. Es war ein Herzensprojekt, denn die Leseprobe hat mich gleich in ihren Bann gezogen. Das Cover Julia hat sich eine handgezeichnete Illustration gewünscht, die Vorder- und Rückseite des Umschlags…
-
Buchcover-Design: „Hanover’s Blind“
Auf diesen Blogpost habe ich mich besonders gefreut. Ich darf euch heute ein Buchcover-Design vorstellen, an dem ich die letzten Wochen gearbeitet habe. Es ist das Titelbild für die Novelle „Hanover’s Blind“ von Kia Kahawa. Das Buch „Hanover´s Blind“ zeigt Hannover detailgetreu aus der Sicht eines Sehbehinderten, beklagt die Blindheit der Sehenden und macht sich…
-
Jahresrückblick 2017 und Pläne für 2018
In wenigen Stunden ist das Jahr 2017 Geschichte. Und ich bin froh darüber. Die zweite Jahreshälfte war nicht einfach und hat meinen Lieben und mir viel abverlangt. Wir hatten viele, viele Sorgen, wenig Erfreuliches und ich musste meine Lebensplanung über den Haufen werfen. Trotzdem hatte 2017 auch viel Gutes, zum Beispiel: unzählige schöne und lustige…
-
Rain of Wishes
Ein Sternschnuppenregen. Wünscht euch was! Das Bild ist zum Teil am iPad Pro mit Procreate entstanden. Fertiggestellt habe ich es am PC mit Photoshop und meinem Wacom Cintiq. Es war ein Test, ob die verschiedenen Tools sich kombinieren lassen. Ich bin ziemlich begeistert. Das einzige Problem ist ein Bug in Procreate, der verhindert hat, dass…
-
Königin der letzten Blumen
Seit Jahren schon geisterten die gefährdeten Bienen immer wieder mal durch die Medien, aber jetzt haben Wissenschaftler alarmierende Ergebnisse einer Langzeitstudie veröffentlicht. Die Insektenmasse ist seit 1989 um 75 Prozent (!) geschrumpft. Eine Entwicklung, die verheerende Folgen für unsere Welt haben kann. Als diese dystopische Geschichte vor einigen Monaten entstanden ist, gab es die Studienergebnisse…
-
Baum-Welt
Das Thema der Doodle-Challenge war „Baum“. Diesmal ist Paper Plane Boy zu Fuß unterwegs in neue Welten ^^ Ich habe vor, es noch digital zu kolorieren, da ich mit der Copic-Version nicht ganz glücklich bin. Das Ding braucht Farbe, oder?
-
Indianermädchen
Paper Plane Boy und ein Indianermädchen zum Challenge-Thema „Indianer“.
-
Herzleuchten
In der dunkelsten Nacht leuchten Herzen wie Sterne. In der finstersten Stille flüstern sie sanft: Wir sind noch hier. Für dich.
-
Badespaß mit Roboter
Da sind sie wieder, das Mädchen und der Roboter ^^ Diesmal beim Schwimmen. Das Bild ist wieder im Rahmen der Doodle-Challenge von Johanna Fritz entstanden.
-
Bootsausflug im Weltraum
Das Thema war „Boot“, der Rest ist durch spontanes Gekritzel entstanden. Die Reinzeichnung und Koloration habe ich mit Adobe Sketch auf dem iPad Pro gemacht und ich bin wirklich begeistert. Es braucht sich vor Wacom nicht zu verstecken. Ich suche jetzt Namen für die beiden Abenteurer, denn von ihnen werdet ihr sicher noch mehr sehen.
-
Muschelmädchen
Ich mache im Juli wieder ab und zu bei der Doodle-Challenge von Johanna Fritz mit. Das Muschelmädchen ist ganz spontan zum Thema „Muschel“ entstanden.
-
Kunst oder Schund – Was ist anspruchsvolle Literatur?
Was ist anspruchsvolle Literatur? Zu diesem Thema hat Marcus Johanus vor wenigen Tagen einen kritischen Blogbeitrag verfasst. Aufhänger war eine Dokumentation auf tor-online.de zum schlechten Ruf der Fantasy. Darin stellt Kritiker Volker Weidermann eine fragwürdige „Definition“ auf. Laut seiner etwas kryptischen Aussage lässt sich literarischer Anspruch alleine am innovativen Gebrauch von Sprache zur Darstellung eines…
-
Doodle-Freitag: Nur 5 Minuten
„Keine Zeit“ war eine blöde Ausrede für die Zeichenflaute. Fünf Minuten hat man immer. Die wahren Gründe waren „keine Lust“ und „müde“. Musste ich mir eingestehen. In fünf Minuten geht jedenfalls schon was 🙂
-
Doodle-Freitag und Bitter/Sweet-Challenge: Mairegen
Zurzeit komme ich einfach kaum zum Posten – und auch nicht zum Zeichnen. Das echte Leben ist gerade so schön echt (und anstrengend). Aber hier sin zumindest mal zwei Zeichnungen für die Bitter/Sweet-Challenge. Ich möchte sie noch ausarbeiten und vollständig kolorieren. „Mairegen“, auf zwei Arten interpretiert.
-
Bitter/Sweet Art Challenge – Mai
Wenn ihr mir auf Instagram folgt, habt ihr es sicher schon mitbekommen: Heute startet die Bitter/Sweet Art Challenge! Ursprünglich war sie als privates Projekt geplant, aber gemeinsam macht es einfach mehr Spaß – und man kann sich gegenseitig motivieren ^^ Hier sind alle Infos und die Themen für Mai! Das Ziel Schaffe zwei Werke zum…
-
Liebe Verlage: Aus Macht folgt Verantwortung
Auf Twitter gab es gestern eine sehr konstruktive literarische Diskussion zum Thema „Rape Fiction“. Das sind „Liebes“romane, die ein höchst problematisches Frauen- und Beziehungsbild vermitteln und erzwungenen Sex zu roher Romantik verklären. Diese Bücher schwimmen im Fahrwasser von „50 Shades of Grey“ und scheinen sich auch ihren Weg in die Jugendliteratur zu bahnen. „Twilight“ zeigt…